Für viele von uns bedeutet kaltes Winterwetter elektrisierendes, krauses und trockenes Haar in alle möglichen Richtungen. Dieses Problem wird durch die geringe Luftfeuchtigkeit im Winter verursacht, an der wir nicht wirklich etwas ändern können. Wir können jedoch etwas tun, um dieses Problem zu vermeiden. Wenn Sie trockenes Haar haben (verursacht durch die trockene Luft), ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es elektrisiert und kraus wird.
SO VERMEIDEN SIE TROCKENES, KRAUES HAAR
Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Produkte.
Im kalten Winter ist es wichtig, dass Ihr Haar ausreichend Feuchtigkeit erhält. Da die Luft draußen trocken ist, müssen Sie selbst mehr tun, um trockenes Haar zu vermeiden. Verwenden Sie dazu feuchtigkeitsspendende und pflegende Haarprodukte – insbesondere Shampoo –, um Ihr Haar zu pflegen und es im Winter vor dem Austrocknen zu schützen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Produkte Sie wählen sollen, fragen Sie Ihren Friseur um Rat, da es von Person zu Person sehr unterschiedlich sein kann, welches Produkt das beste ist.
Verwenden Sie Haarbehandlungen.
Die meisten Menschen verwenden beim Haarewaschen zusätzlich zu ihrem Shampoo eine Spülung. Das ist auch in Ordnung. Spülungen spenden dem Haar jedoch nur kurzzeitig und nur oberflächlich Feuchtigkeit. Für eine langfristigere Lösung empfehlen wir Ihnen daher Haarkuren, um trockenes Haar zu vermeiden. Haarkuren schließen die Keratinschicht des Haares, füllen das Haar auf und helfen ihm, „zu liegen“.
Lassen Sie das Haar an der Luft trocknen.
Durch die Verwendung eines Föhns kann Ihr Haar Feuchtigkeit verlieren. Die warme Luft des Föhns trocknet das Haar nicht nur aus, sondern trocknet es auch aus. Deshalb ist es besser, das Haar an der Luft trocknen zu lassen, wenn Sie Zeit dafür haben. Wenn Sie ohne Föhn nicht leben können (wir wissen, dass einige von Ihnen das nicht können), verwenden Sie einen Hitzeschutz und ein Kaltluftprogramm mit geringerem Luftdruck.
Waschen Sie Ihre Haare richtig.
Neben der Verwendung des richtigen Shampoos gibt es noch weitere Möglichkeiten, krauses und trockenes Haar zu vermeiden. Vermeiden Sie vor allem sehr heißes Wasser. Eine dampfend heiße Dusche kann im Winter lebensrettend sein, für Ihr Haar kann sie jedoch tödlich sein! Wenn Sie Ihr Haar und Ihre Haut nur mit heißem Wasser waschen, trocknen sie schneller aus. Versuchen Sie daher, Ihre Duschen unter kaltem Wasser zu beenden – das erfrischt Sie rundum.
Viele argumentieren, dass zu häufiges Haarewaschen ebenfalls schädlich ist, da es die Kopfhaut austrocknet und das Haar schneller fettig macht. Versuchen Sie daher, Ihr Haar nur dreimal pro Woche zu waschen (oder bei Bedarf, wenn es schmutzig ist). Wenn Sie es häufiger waschen möchten, verwenden Sie ein Shampoo mit natürlichen Ölen.
Verwenden Sie Stylingprodukte.
Einige Stylingprodukte können helfen, das Haar an einem Tag mit krausem Haar zu bändigen. Außerdem sind Stylingprodukte immer praktisch, damit die Frisur den ganzen Tag über schön aussieht und in Form bleibt. Vermeiden Sie jedoch die tägliche Verwendung von Silikonen und Sulfaten, da die langfristigen Folgen zu geschädigtem und trockenem Haar führen können.
Verwenden Sie einen Kunststoffkamm oder eine Bürste.
Naturhaar verleiht dem Haar noch mehr elektrischen Glanz, weshalb Sie im Winter auf Haarpflegeprodukte aus Kunststoff zurückgreifen können. Normalerweise ist eine Naturhaarbürste schön und kann dem Haar Volumen verleihen. Bei trockenem Haar oder trockener Luft kann diese Art der Bürste den Effekt jedoch verschlimmern.
Vermeiden Sie das Tragen synthetischer Materialien.
Zugegeben, das ist eine heikle Angelegenheit. Wenn Sie jedoch in Ihrer Kleidung auf synthetische Materialien wie Nylon und Polyester verzichten, führt dies zumindest nicht zu elektrisierendem und krausem Haar.
Brauchen Sie weitere Haartipps für den kalten, regnerischen und windigen Herbst? Lesen Sie auch Frisuren für Regentage und Tipps für kräftigeres Haar.