Warum sollten Sie Ammoniak, SLS und Parabene in Haarfärbemitteln vermeiden?

Bei der Wahl der ersten Haarfarbe oder beim Ausprobieren einer neuen Marke steht meist die Optik der Farbe im Vordergrund. Doch wie sieht es mit den Inhaltsstoffen aus? Diese sind ebenso wichtig, da sie die Gesundheit des Haares und damit die Farbaufnahmefähigkeit beeinflussen. Ammoniak, SLS (Natriumlaurylsulfat) und Parabene sind drei häufige Inhaltsstoffe in Haarfärbemitteln, die sich negativ auf Ihr Haar, Ihre Gesundheit und die Umwelt auswirken können.

Ammoniak ist schädlich für Haar und Kopfhaut

Ammoniak wird häufig in Haarfärbemitteln verwendet, um die Haarsträhnen zu öffnen, damit die Farbe tiefer eindringen und länger halten kann. Ammoniak hat jedoch mehrere Nachteile:

  1. Hautreizungen und allergische Reaktionen: Ammoniak wird häufig in Haarfärbemitteln verwendet, um die Haarkutikeln zu öffnen, damit die Farbe tiefer eindringen und länger halten kann. Ammoniak kann jedoch schwere Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Viele Menschen reagieren empfindlich auf Ammoniak, was zu schmerzhaften und unangenehmen Symptomen wie Rötungen, Juckreiz und Schwellungen führen kann, insbesondere bei empfindlicher Haut.
  2. Starker Geruch: Der stechende Geruch von Ammoniak kann sowohl für Sie als auch für Ihre Mitmenschen überwältigend und unangenehm sein. Dieser Geruch wird durch die chemische Zusammensetzung des Ammoniaks verursacht, das Ammoniakgas freisetzt, das die Atemwege reizen kann.
  3. Haarschäden: Ammoniak kann die Haarstruktur schädigen, indem es das Haar austrocknet und brüchig macht. Dies kann zu Haarausfall, Spliss und trockenem Haar führen. Das Haar wird anfälliger für Schäden durch heiße Styling-Tools und andere chemische Behandlungen.

Natriumlaurylsulfat (SLS)

SLS ist ein billiges Tensid, das in vielen Kosmetikprodukten zur Schaumbildung verwendet wird. In Haarfärbemitteln trägt es dazu bei, die Farbe gleichmäßiger zu verteilen. SLS hat jedoch auch einige Nachteile, die folgende Folgen haben können:

  1. Hautreizungen: SLS kann die Haut stark reizen und Trockenheit, Juckreiz und Rötungen verursachen. Es entzieht der Kopfhaut die natürlichen Öle, was zu Schuppen, trockenem Haar und juckender Kopfhaut führen kann. Eine gesunde Kopfhaut ist wichtig für kräftiges Haar und die Erhaltung der natürlichen Feuchtigkeit.
  2. Haarschäden: SLS entzieht dem Haar die natürlichen Öle und macht es trocken und brüchig. Dies kann zu Spliss und allgemein ungesundem Haar führen. Für Menschen mit bereits geschädigtem Haar kann SLS besonders schädlich sein, da es den Zustand verschlimmern und zu Haarausfall führen kann.
  3. Umweltauswirkungen: SLS ist nicht besonders umweltfreundlich. Wenn es in den Abfluss gespült wird, kann es schädliche Auswirkungen auf Wasserlebewesen haben. SLS kann auch Flüsse und Seen verschmutzen und sich negativ auf Ökosysteme auswirken.

Parabene

Parabene werden in vielen Kosmetikprodukten als Konservierungsmittel eingesetzt, um das Wachstum von Bakterien und Schimmel zu verhindern. Obwohl das zunächst gut klingt, gibt es mehrere Gründe, warum Parabene in Haarfarben vermieden werden sollten:

  1. Hormonstörer: Parabene sind dafür bekannt, den Hormonhaushalt zu stören. Sie können Östrogen im Körper imitieren und den Hormonhaushalt stören, was zu gesundheitlichen Problemen wie Brustkrebs führen kann. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich Parabene im Körpergewebe ansammeln und mit der Zeit hormonelle Ungleichgewichte verursachen können.
  2. Anreicherung im Körper: Parabene können sich im Körper anreichern. Studien haben Parabene in Gewebeproben von Menschen nachgewiesen, die chemische Schönheitsprodukte verwenden. Dies hat Bedenken hinsichtlich ihrer langfristigen Auswirkungen auf den Körper geweckt.
  3. Hautprobleme: Parabene können Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut. Symptome können Rötungen, Juckreiz und Schwellungen sein, die bei wiederholtem Kontakt problematisch sein können.

Alternativen zu aggressiven Haarfärbemitteln

Glücklicherweise gibt es viele Haarfärbemittel auf dem Markt, die diese schädlichen Inhaltsstoffe vermeiden. Hier sind einige Alternativen, die Ihnen schönes Haar ohne negative Nebenwirkungen bescheren:

  1. Ammoniakfreie Haarfarbe: Diese Produkte verwenden alternative Chemikalien wie MEA (Monoethanolamin) oder DEA (Diethanolamin), um die Haarkutikeln ohne die schädlichen Auswirkungen von Ammoniak zu öffnen. Diese Alternativen sind milder und haben keinen starken Geruch.
  2. Sulfatfreie Haarfarbe: Sulfatfreie Haarfarben sind sanft zu Haar und Kopfhaut. Sie enthalten kein SLS, das dem Haar die natürlichen Öle entziehen kann. Sulfatfreie Haarfarben sind oft schonender und bewahren den natürlichen Glanz und die Feuchtigkeit des Haares.
  3. Parabenfreie Haarfarbe: Mit der Wahl einer parabenfreien Haarfarbe reduzieren Sie das Risiko von Hormonstörungen und Hautproblemen. Anstelle von Parabenen verwenden wir Konservierungsstoffe wie Vitamin E, Rosmarinextrakt und ätherische Öle, die die Haltbarkeit der Haarfarbe ohne gesundheitliche Risiken erhalten.
  4. Natürliche und organische Haarfarben: Natürliche Haarfarben verzichten auf unnötige Chemikalien und enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, die das Haar mit Proteinen, Antioxidantien und Vitaminen versorgen. Diese Inhaltsstoffe pflegen das Haar während des Färbens. Organische Inhaltsstoffe sind besser für Gesundheit und Umwelt. Wenn Sie keine permanente Haarfarbe wünschen, empfehlen wir semipermanente Haarfarben.

Ein Naturprodukt ist auch besser für die Umwelt

Die Wahl einer Haarfarbe ohne Ammoniak, SLS und Parabene ist nicht nur eine kluge Entscheidung für Ihre Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Indem Sie auf die Inhaltsstoffe Ihrer Schönheitsprodukte achten, können Sie Ihr Haar schützen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen.

  1. Lesen Sie die Zutatenliste: Achten Sie auf die Zutatenliste und vermeiden Sie Produkte, die Ammoniak, SLS und Parabene enthalten.
  2. Wählen Sie Bio-Alternativen: Suchen Sie nach zertifizierten Bio-Produkten, die aus natürlichen Zutaten hergestellt werden.
  3. Hören Sie auf Ihren Körper: Wenn Sie empfindliche Haut haben oder in der Vergangenheit allergische Reaktionen hatten, wählen Sie Produkte, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden.

Die Wahl einer Haarfarbe ohne Ammoniak, SLS und Parabene ist eine Entscheidung, die sowohl Ihrer Gesundheit als auch der Umwelt zugutekommt. Indem Sie Produkte wählen, die frei von schädlichen Chemikalien sind, können Sie sicherstellen, dass Ihr Haar gesund und schön bleibt. Greifen Sie zu natürlichen und biologischen Alternativen und geben Sie Ihrem Haar die Pflege, die es verdient.