IS IT SAFE TO COLOR HAIR DURING PREGNANCY?

IST ES SICHER, WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT DIE HAARE ​​ZU FÄRBEN?

Jul 13, 2023Tim Steinbrenner

Fakten und Tipps zum Thema Haarefärben und Schwangerschaft

Eine der am häufigsten gestellten Fragen, die wir hier bei NATURIGIN erhalten, ist diese:

IST ES SICHER, WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT DIE HAARE ​​ZU FÄRBEN?

Wir von NATURIGIN raten davon ab, während der Schwangerschaft und Stillzeit die Haare zu färben. Wenn Sie es trotzdem tun möchten, lesen Sie unsere besten Tipps und erfahren Sie, welche Chemikalien Sie vermeiden sollten.

Für viele Frauen ist die Schwangerschaft eine der schönsten Zeiten im Leben. Und die Betreuung unserer Babys – schon vor ihrer Geburt – wird zur größten Lebensaufgabe. Daher ist es in dieser Lebensphase ganz natürlich, sich über Gewohnheiten wie das Haarefärben Gedanken zu machen. Doch diese Gewohnheiten aufzugeben, kann schwierig sein. Und natürlich möchten wir alle umwerfend aussehen, auch (oder gerade) während der Schwangerschaft, oder? In diesem Blogbeitrag klären wir, welche Gefahren das Haarefärben während der Schwangerschaft und Stillzeit birgt.

Studien zeigen: Fakten zum Thema Haarfärben und Schwangerschaft

Überraschenderweise gibt es nur wenige Studien zu den Auswirkungen des Haarefärbens während der Schwangerschaft. Experten gehen in dieser Frage auseinander. Folgendes wissen wir jedoch:

Studien zeigen, dass nur sehr wenige der in Haarfarben enthaltenen Chemikalien vom Körper aufgenommen werden. Der geringe Prozentsatz, der aufgenommen wird, verbleibt nicht lange im Körper.

Zweitens gelten permanente und semipermanente Haarfarben nicht als hochgiftig. Studien zeigen, dass bereits sehr hohe Mengen der Chemikalien in Haarfärbemitteln schädlich sein können. Und selbst dann sind sie möglicherweise nicht schädlich.

Die Chemikaliendosen, denen Sie beim Haarefärben ausgesetzt sind, sind im Vergleich dazu sehr gering.

Drittens gibt es keine Berichte, die besagen, dass das Färben Ihrer Haare zu Veränderungen während der Schwangerschaft führt.

Darüber hinaus ist bekannt, dass nur sehr wenige der in Haarfärbemitteln enthaltenen Chemikalien in den Blutkreislauf gelangen. Daher gilt es als unwahrscheinlich, dass diese Chemikalien Ihre Schwangerschaft oder Ihre Muttermilch beeinträchtigen.

Zutaten, die Sie kennen sollten

Es gibt viele Empfehlungen, welche Produkte und Inhaltsstoffe während der Schwangerschaft vermieden werden sollten. Haarfärbemittel gehören generell zu den Produkten, über die heftig diskutiert wird. Und Sie wissen wahrscheinlich, dass es eine Liste von Inhaltsstoffen in Haarfärbemitteln gibt, die als potenziell gesundheitsschädlich gelten – egal, ob Sie schwanger sind oder nicht. Wir haben hier einige der potenziell schädlichen Inhaltsstoffe aufgelistet.

Es gibt jedoch keine eindeutigen Beweise dafür, dass diese speziellen Substanzen direkte Auswirkungen auf Ihre Schwangerschaft haben. Generell empfehlen wir Ihnen jedoch, Haarfarben und Körperpflegeprodukte zu verwenden, die frei von folgenden Substanzen sind:

  • Parabene
  • Synthetischer Duft
  • Ammoniak

Weitere Substanzen, die Sie insbesondere während der Schwangerschaft meiden sollten, sind:

  • Pestizide (wählen Sie Bio-Lebensmittel und -Produkte)
  • Übermäßiger Kontakt mit ätherischen Ölen (wie Teebaumöl)
  • Formaldehyd

Hier können Sie mehr über die fünf Chemikalien lesen, die Sie beim Färben Ihrer Haare vermeiden sollten, und erfahren, was „biologisch“ bedeutet, wenn wir über Haarfarben sprechen, und warum es wichtig ist.

Unsere permanenten Haarfarben sind frei von SLS, Ammoniak, Resorcin und Parabenen. Sie enthalten außerdem zertifizierte Bio-Naturöle. Wenn Sie sich also während der Schwangerschaft und Stillzeit für eine Haarfärbung entscheiden, sind unsere Produkte eine gute Wahl. Alternativ zur Haarfärbung können Sie den Ansatz mit unseren Ansatz-Concealern in Dunkelbraun oder Hellbraun abdecken.

7 Tipps zum Haarefärben während der Schwangerschaft

Nun liegen die harten Fakten auf dem Tisch. Obwohl es keine Hinweise darauf gibt, dass das Färben Ihrer Haare Ihre Schwangerschaft beeinträchtigt, raten wir Ihnen, diese Fakten sorgfältig zu prüfen, bevor Sie sich entscheiden. Dieser Rat gilt übrigens auch, wenn Sie nicht schwanger sind! Beim Färben Ihrer Haare gibt es immer bestimmte „gesundheitliche Aspekte“, die Sie berücksichtigen sollten. Diese Fakten bedeuten jedoch nicht, dass das Färben Ihrer Haare während der Schwangerschaft schädlicher ist als zu jeder anderen Zeit in Ihrem Leben.

Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihre Haare zu färben, hier unsere besten Tipps:

  1. Tragen Sie Plastikhandschuhe, um Hautkontakt mit dem Farbstoff zu vermeiden.
  2. Sorgen Sie beim Färben für eine gute Belüftung, um die Belastung durch die Chemikalien zu minimieren.
  3. Lassen Sie die Haarfarbe so kurz wie möglich einwirken
  4. Warten Sie bis zum zweiten Trimester oder später, bevor Sie Ihre Haare färben. Dies scheint der allgemein anerkannte Rat von Experten und Ärzten zu sein. Auf diese Weise sind Ihr heranwachsendes Baby und seine sich entwickelnden Organe weniger anfällig für chemische Substanzen.
  5. Waschen Sie Ihre Kopfhaut nach dem Färben sorgfältig.
  6. Färben Sie Ihre Haare so selten wie möglich!
  7. Erwägen Sie eine Färbetechnik, die nicht das gesamte Haar bedeckt. Beispielsweise können Sie mit Strähnchen, Highlights oder Balayage Ihren Look auffrischen, ohne dass die Haarfarbe direkt mit Ihrer Kopfhaut in Kontakt kommt.

Lesen Sie mehr darüber, wie Sie mit Haarfarben für zu Hause das beste Ergebnis erzielen
Hoffentlich ist dieser Beitrag hilfreich, wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Haare während der Schwangerschaft zu färben. Wenn Sie weitere Fragen haben, beantworten wir diese gerne so gut wir können!



More articles