Wie oft kann ich meine Haare färben?

Drei von vier Frauen haben sich schon einmal die Haare gefärbt. Es ist eine tolle Möglichkeit, graue Haare zu verdecken oder neue Looks auszuprobieren. Bei NATURIGIN werden wir oft gefragt: Wie oft kann ich meine Haare färben? Wir empfehlen alle 4-6 Wochen. So kann sich Ihr Haar nach dem Färben erholen, aber es gibt auch andere Gründe. Tauchen Sie ein in die farbenfrohe Welt des Haarefärbens und erfahren Sie, wie oft Sie Ihre Haare färben können und wie Sie Ihr Haar gesund und schön halten.

Über das Färben Ihrer Haare

Es gibt permanente Haarfarben, semipermanente Haarfarben, demi-permanente Haarfarben und Tönungen. Bei NATURIGIN beschäftigen wir uns mit permanenter natürlicher Haarfarbe. Fangen wir also damit an.

Permanente Haarfarbe: Permanente Haarfarbe enthält in der Regel Chemikalien wie Ammoniak und Peroxid, die in die Haarschäfte eindringen und das natürliche Pigment des Haares verändern. Es wird empfohlen, zwischen den Färbungen mindestens 6-8 Wochen zu warten, um dem Haar Zeit zur Erholung zu geben und eine Überbelastung durch Chemikalien zu vermeiden.

Ammoniak ist ein sehr starker Inhaltsstoff, der die Haarschäfte aggressiv öffnet, damit die Farbe eindringen kann. Es kann dazu führen, dass sich Haar und Kopfhaut nach dem Färben trocken und spröde anfühlen. Unsere natürlichen, permanenten Haarfarben sind frei von schädlichen Chemikalien wie Parabenen, SLS und Ammoniak. Dadurch sind sie schonender für Ihr Haar und sorgen gleichzeitig für eine lebendige und langanhaltende Farbe. Dank unserer milderen Formel können Sie 4–6 Wochen zwischen den Färbungen warten. Das liegt daran, dass unsere Haarfarben natürliche pflegende und nährende Eigenschaften enthalten und das Haar daher nicht so stark schädigen wie handelsübliche Haarfarben.

Ansatz-Nachbesserungen

Für alle, die ihre Farbe frisch halten möchten, ohne ihr Haar zu überpflegen, sind Ansatz-Nachfärbungen eine echte Hilfe. Sie können Ihre Ansätze häufiger färben, zum Beispiel um nachgewachsene graue Haare abzudecken. Wir bieten Ansatz-Nachfärbungen an, die nachgewachsene Haare abdecken, wenn Sie die Farben 3.0 – 6.34 gekauft haben.

Faktoren, die die Färbehäufigkeit beeinflussen

Haarstruktur: Ihr natürlicher Haartyp spielt eine große Rolle dabei, wie oft Sie Ihr Haar färben können.

  • Trockenes oder strapaziertes Haar: Wenn Ihr Haar bereits trocken oder strapaziert ist, ist es wichtig, zwischen den Colorationen etwas länger zu warten. Verwenden Sie zwischen den Colorationen feuchtigkeitsspendende und pflegende Haarprodukte, um Ihr Haar zu stärken. Achten Sie auf Produkte mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Sheabutter und Arganöl, um Ihr Haar zwischen den Colorationen zu pflegen und zu schützen.
  • Normales oder gesundes Haar: Wenn Ihr Haar in gutem Zustand ist, können Sie die allgemeinen Richtlinien zum Färben befolgen. Wir empfehlen, Ihr Haar alle 4-6 Wochen zu färben. Es ist jedoch weiterhin wichtig, schützende und pflegende Produkte zu verwenden, um die Gesundheit Ihres Haares zu erhalten, unabhängig davon, ob es gefärbt ist oder nicht.
  • Persönliche Vorlieben: Ihr Stil und Ihre Vorlieben beeinflussen auch, wie oft Sie Ihr Haar färben sollten. Wenn Sie mit leicht nachgewachsenem Haar zufrieden sind, können Sie die Abstände zwischen den Färbungen verlängern. Wenn Sie hingegen ein gleichmäßigeres Aussehen bevorzugen, können Sie sich für häufigeres Färben oder Nachfärben der Ansätze entscheiden.

Häufigkeit der Haarfärbung

Die Häufigkeit des Haarefärbens hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Haarfarbe, Haarwachstumsrate und persönliche Vorlieben. Im Allgemeinen kann eine Färbung alle 4-6 Wochen notwendig sein, um eine frische Farbe zu erhalten, insbesondere wenn Sie graues Haar haben oder nachwachsende Haare abdecken möchten.

Schützende Haarpflege-Inhaltsstoffe

Um Schäden durch häufiges Haarefärben zu minimieren, empfiehlt es sich, Haarfärbemittel mit natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen zu wählen. Hier sind einige Beispiele für Inhaltsstoffe, die Ihr Haar schützen und pflegen können:

  • Aloe Vera: Aloe Vera ist für ihre feuchtigkeitsspendenden und beruhigenden Eigenschaften bekannt und trägt zur Verbesserung der Kopfhautgesundheit und zur Förderung des Haarwachstums bei.
  • Sheabutter: Sheabutter ist reich an Fettsäuren und Vitaminen, spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit und schützt vor Umweltschäden und Hitze durch Styling-Tools.
  • Weizenextrakt: Enthält Aminosäuren, die die Elastizität des Haares verbessern und es stärken, sodass es widerstandsfähiger gegen Schäden durch chemische Behandlungen wird.
  • Pfirsichkernöl: Pflegt das Haar, macht es weicher und glänzender und reduziert gleichzeitig Kräuseln und Verfilzen.

So schützen Sie Ihr Haar beim Färben

Wählen Sie sanfte Produkte: Wählen Sie Haarfarben, die frei von schädlichen Chemikalien wie Ammoniak, Parabenen und Sulfaten sind. Unsere natürlichen, permanenten Haarfarben sind so formuliert, dass sie Ihr Haar schonen und gleichzeitig ein natürlich wirkendes Ergebnis erzielen. Durch die Verwendung von Produkten mit natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen minimieren Sie Schäden und erhalten Ihr Haar gesund.

Feuchtigkeitsspendende Haarpflege: Der Schlüssel zu gesundem und strahlendem Haar ist die richtige Feuchtigkeitsversorgung. Integrieren Sie feuchtigkeitsspendende Masken und Öle in Ihre Haarpflege, um Ihr Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu kräftigen. Hier sind einige Inhaltsstoffe, auf die Sie achten sollten:

  • Aloe Vera: Aloe Vera ist für ihre beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt und trägt zur Verbesserung der Kopfhautgesundheit und zur Förderung des Haarwachstums bei.
  • Sheabutter: Sheabutter ist reich an Fettsäuren und Vitaminen, spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit und schützt Ihr Haar beim Stylen vor Umweltschäden und Hitze.
  • Arganöl: Arganöl wird oft als „flüssiges Gold“ bezeichnet. Es nährt und stärkt das Haar, verleiht ihm Glanz und reduziert Frizz.
  • Natürlicher Sonnenschutz: UV-Strahlen können coloriertes Haar schädigen, es ausbleichen und austrocknen lassen. Schützen Sie Ihr Haar vor der Sonne, indem Sie einen Hut tragen oder ein UV-Schutzspray verwenden.
  • Hitzeschutz: Wenn Sie Styling-Tools mit Hitze verwenden, empfehlen wir Ihnen immer die Verwendung eines Hitzeschutzprodukts, um Schäden zu minimieren. Verwenden Sie beispielsweise das NATURIGIN Hitzeschutzspray, das Aloe Vera, Rote-Bete-Extrakt und Blaubeeren enthält, um Ihr Haar vor den UV-Strahlen der Sonne zu schützen.