Wie stark kann ich mein Haar aufhellen oder abdunkeln?

Beim Färben der Haare, insbesondere zu Hause, ist es wichtig, eine Farbe zu wählen, die realistisch zu erreichen ist. Abhängig von Ihrer Ausgangssituation, der Art der verwendeten Farbe und dem gewünschten Ergebnis muss die Farbe sorgfältig ausgewählt werden.

In diesem Ratgeber erfahren Sie, um wie viele Stufen Sie Ihr Haar aufhellen oder abdunkeln können, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie Sie Ihr Haar für optimale Ergebnisse färben.

Was ist meine Ausgangsfarbe?

Um zu wissen, welche Farbe Sie erreichen können, ist es wichtig, zunächst Ihren Ausgangspunkt zu bestimmen.

Sind Ihre Haare blond oder hellbraun? Dann haben Sie viele Möglichkeiten, denn dunklere Haartöne sind immer einfacher als hellere – und auch hellere Farbtöne sind möglich.

Sind Ihre Haare dunkelbraun oder schwarz? Dann kann es schwieriger sein, Ihr Haar deutlich aufzuhellen. Für eine Aufhellung um mehrere Nuancen benötigen Sie entweder eine kräftige Haarfarbe oder die Hilfe eines erfahrenen Friseurs.

Soll ich meine Haare zu Hause färben oder zum Friseur gehen?

Die Entscheidung, ob Sie Ihre Haare zu Hause oder im Salon färben, ist eine wichtige Entscheidung, die das Ergebnis beeinflusst. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Das Färben im Friseursalon garantiert in der Regel ein sicheres und tolles Ergebnis. Vertrauen Sie Ihrem Friseur und wissen Sie, dass er gut mit Farben umgehen kann? Dann ist dies eine gute Option. Allerdings ist der Besuch im Friseursalon deutlich teurer und zeitaufwändiger als zu Hause.

Wenn Sie sich bei der Wahl Ihres Friseurs unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, einen Salon zu wählen, der hochwertige Färbeprodukte verwendet. Diese sorgen nicht nur für perfekte Ergebnisse, sondern pflegen auch Ihr Haar.

Wenn Sie Ihre Haare zu Hause färben möchten, achten Sie darauf, dass die Farbe zu Ihrem Haartyp und Ihrer Ausgangsfarbe passt. Das Ergebnis hängt immer von Ihrer Grundfarbe ab. Wenn Sie versuchen, schwarze Haare hellblond zu färben, kann es leicht zu einem rötlichen Farbton kommen.

Mit der richtigen Farbe und den richtigen Voraussetzungen erzielen Sie mit minimalem Aufwand und geringeren Kosten ein perfektes Ergebnis beim Haarefärben zu Hause. Lesen Sie unseren Leitfaden für das erste Haarefärben .

Welche Art von Farbstoff sollte ich wählen?

Bei der Auswahl von Haarfärbemitteln für den Heimgebrauch ist es wichtig, einige Dinge zu beachten.

Wenn Sie eine deutliche Farbveränderung wünschen – beispielsweise deutlich helleres Haar –, benötigen Sie eine Farbe mit starken Inhaltsstoffen. Diese Arten von Farben enthalten oft aggressive Chemikalien wie SLS, Ammoniak und viel Wasserstoffperoxid, um Ihr Haar um mehrere Nuancen heller zu machen.

Diese Chemikalien können jedoch Ihr Haar schädigen und führen nach dem Färben häufig zu trockenem Haar und einer gereizten Kopfhaut.

Eine sanftere Farbe mit natürlichen Inhaltsstoffen schützt und pflegt Ihr Haar und hinterlässt es nach dem Färben weich und geschmeidig, ohne Ihre Kopfhaut zu reizen. Mit diesen sanfteren Farben ist es jedoch nicht möglich, Ihr Haar deutlich aufzuhellen. Wir empfehlen, mit diesen Produkten nur zwei Nuancen heller zu färben als Ihre aktuelle Farbe.

Soll ich meine Haare aufhellen oder abdunkeln?

Generell gilt: Es ist einfacher, Haare dunkler zu färben als aufzuhellen. Die meisten Haarfärbemittel für den Heimgebrauch können Ihr Haar problemlos dunkler machen. Aufhellen hingegen ist schwieriger und erfordert oft starke Chemikalien oder mehrere Sitzungen. Beides kann Ihr Haar schädigen.

Wenn Sie Ihr Haar deutlich aufhellen und gleichzeitig weich und gesund halten möchten, ist ein Besuch im Friseursalon die beste Option.

Das Ergebnis ist nicht perfekt – wie kann ich es beheben?

Wenn das Ergebnis Ihrer Haarfärbung zu Hause nicht Ihren Erwartungen entspricht, gibt es mehrere Möglichkeiten, das Problem zu beheben.

Je nach Ergebnis können Sie Ihr Haar erneut färben, mit einer etwas dunkleren Farbe überdecken oder es von einem professionellen Friseur korrigieren lassen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zur Korrektur einer misslungenen Färbung .